top of page

Wo komme ich her, wo gehe ich hin?

​

In guten Zeiten ist dies meist keine Frage. Ich kann gut mit den alltäglichen Anforderungen gehen und fühle mich „im Fluss“. Selbst Höhen und Tiefen, der Wechsel von fruchtbaren Tagen und langen Durststrecken beeinträchtigen mich nur vorübergehend. Ein sicheres Gespür für das, was wesentlich ist, trägt mich.

​

Und dennoch gibt es Tage, in denen Vieles ins Stocken gerät, in denen

sich Ereignisse aufstauen und mir den Zugang zu meinen Kraftquellen erschweren.

Ich will diese Zeiten so schnell wie möglich überwinden, doch es gelingt mir nicht.

 

Unter Umständen führen selbst kurzzeitige Phasen der Erleichterung nur wieder

zu den selben schwierigen Situationen.

​

„Stellt euch nur auf und bleibt stehen und sehet, wie der HERR euch Rettung schafft.“ (2. Chronik 20,17)

​

Krisenzeiten wie die oben geschilderten sind nicht selten wichtige Marksteine auf dem Weg zu uns selbst.

Es lohnt sich also, innezuhalten und der Verunsicherung zunächst Raum zu geben.

​

​

​

Christozentrische Begleitung hilft,

die schwierige Phase des Stehen-Bleibens auszuhalten

und kreativ zu nutzen.

 

Sie unterstützt Menschen, die Krisen- und Umbruchzeiten - auch im Glauben - gestalten wollen,

indem sie (z.B.)

 

• ihrer Sehnsucht nach mehr Lebensqualität folgen

 

• ihrem Bedürfnis nach dem Wesentlichen

nachgehen

 

• neuen Raum für Fragen, Suchen und Zweifel nutzen

 

• ihr Leben neu ordnen und neue Perspektiven in den Blick nehmen

 

• eine spirituelle Alltagsgestaltung einüben

 

• das Wirken Gottes in ihrem Leben entdecken

 

Seelsorge, Geistliche Begleitung und themenbezogene Arbeit in Gruppen sollen je nach Bedarf

Einzelnen helfen, das ihnen Gemäße zeitnah zu finden.

 

​

 

Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht

Christozentrische Aufstellungsarbeit.

 

Diese systemische Methode wird ganz bewusst im christlichen Sinn angewandt,

d.h. ausgehend vom Erlösungshandeln Christi.

 

Das seelische Kraftfeld, in das jede und jeder durch seine Zugehörigkeit

zu einem Familiensystem (d.h. Herkunfts- und Gegenwartsfamilie) gestellt ist,

entwickelt im Laufe ihres Lebens eine eigene Dynamik.

 

Familienmitglieder sind oft über Generationen hinweg unbewusst in Treue und Abhängigkeit

miteinander verbunden. Solche Verbindungen können zu Blockaden im Leben

eines Individuums führen, bis hin zu schweren Erkrankungen.

 

Mit Hilfe einer Aufstellung können solche Probleme

sichtbar und in Richtung einer guten Lösung geführt werden.

 

Wir führen Gespräche vor und nach den Aufstellungen, damit das Erlebte in den Gesamtzusammenhang

des Lebens eingeordnet werden kann und positiv weiter wirkt.

bottom of page